Bewegung ist Leben!

Einzelbehandlung

In unserem Zentrum stehen dir zahlreiche Angebote zur Förderung deiner körperlichen und geistigen Gesundheit zur Verfügung. Unser erfahrenes Team von Therapeut:innen unterstützt dich gerne. Lass dich auf deinem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben begleiten.

Einzeltherapie

Die Physiotherapie stellt mittels aktiven und passiven Techniken, die physiologische Funktion des Bewegungsapparates wieder her. Essenziell ist die Zusammenarbeit von Sensorik und Motorik, die mittels gezielten Übungen und manuellen Techniken gefördert wird.

Physiotherapeuten: Stephanie Demmer, Katharina Gairola, Sarah Neuwirth, Angelika Hofmann

Sportphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie zur Vorbeugung und Behandlung von Sportverletzungen, um die Genesung und Leistungsfähigkeit von Sportlern zu verbessern. Sie umfasst verschiedene Therapiemethoden zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Stabilität sowie zur Verletzungsprävention.

Sportphysiotherapeutin: Stephanie Demmer

Was ist das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos?

Die Faszie ist Teil des menschlichen Bindegewebes und bildet das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Wird die Faszie durch Verletzung, Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen. FDM ermöglicht eine rasche Therapie dieser Beschwerden. Durch eine gezielte Untersuchung werden die auslösenden Faktoren festgestellt und durch den geschulten FDM-Therapeuten mit speziellen Handgriffen korrigiert.
Ziel jeder Intervention nach dem FDM ist die anatomische Korrektur der Faszie. Wird die Formveränderung korrigiert, kann mit einer sofortigen Verbesserung der Belastbarkeit, der Beweglichkeit und/oder einer Schmerzreduktion gerechnet werden. Lange Ruhezeiten entfallen meist und eine rasche Rückkehr zur Aktivität ist möglich.
Das Fasziendistorsionsmodell geht auf den amerikanischen Arzt Stephen Typaldos D.O. zurück. Zur Behandlung der Fasziendistorsionen setzte er spezifische Handgriffe und Manipulationstechniken ein. Diese sind unter dem Begriff Typaldos-Methode bekannt und werden in FDM-Kursen gemäß den Ausbildungsrichtlinien der European Fascial Distortion Model Association (EFDMA) gelehrt (https://www.fdm-europe.com).

FDM Therapeutin im SBASE: Stephanie Demmer (IC)

Der Cranio Sacral Praktiker stimmt sich auf den Cranio Sacral Rhythmus des Klienten ein, dazu legt er seine Hände auf den Körper auf. Mit speziellen Techniken werden Kopf, Wirbelsäule, Brustkorb, Becken, Arme und Beine individuell behandelt.

Cranio Sacral Therapeutin: Katharina Gairola

Die Yogatherapie verbindet Übungen aus der modernen Bewegungstherapie mit Elementen aus dem Yoga. Die einzelnen Bewegungsabläufe werden individuell auf den Patienten zugeschnitten, sodass jeder eine optimale Praxis für seine Beschwerden erhält.

Bei der Massage wird mit Streichen, Kneten, Reiben Druck auf die Haut, Muskulatur und Gefäße gebracht. Dadurch dringt der/die MasseurIn bis in die tiefen Gewebeschichten vor und regt damit die Durchblutung und den Zellstoffwechsel im Gewebe an.

Massage im SBASE: Katharina Gairola (Physiotherapie) , Monika Riemer (NUAD), Margarita Wagner (Shiatsu)

Die traditionelle chinesische Medizin basiert auf dem Konzept der Yin-Yang-Theorie. Durch Akupunktur, einer ganzheitliche Ernährungslehre, Kräuter-, Bewegungs- und Massagetherapie wirkt den entstandenen Ungleichgewichtszuständen entgegen und gleicht diese aus.

TCM im SBASE: Dr. Monika Fürth-Birkmayer

Nuad Thai-Massage

NUAD bringt unsere Energielinien im Körper, wieder in Balance und damit die eigenen Selbstheilung in Fluss. Mittels Handballen, Fingerdruck und Körpergewicht wird von den Zehenspitzen bis zum Scheitel alles gelockert, gedehnt und mobilisiert.

Nuad im SBASE: Monika Riemer

ist eine Testmethode aus der Kinesiologie, die den eigenen Körperreflex (Armlängenreflex) nutzt. Diese Methode dient dazu, verdeckte Ursachen für Störungen aufzufinden und die effektivste Therapieform zu ermitteln.

Physioenergetik im SBASE: Sarah Neuwirth, Dr. Kirsten Egkher-Birkmayer

Bei der Ernährungsberatung geht es um das erstellen von Essensplänen unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten. Zu individuellen Besonderheiten zählen der Gesundheitszustand, Essgewohnheiten, Nährstoffverwertung, Bewegung und das psycho-soziale Umfeld.

Ernährungsberatung im SBASE: Dr. Kirsten Egkher-Birkmayer

Text folgt

Osteopathie im SBASE: Angelika Hofmann

In der Shiatsu Behandlung vereinen sich über Jahrhunderte bewährte Fernöstliche Heiltechniken mit westlichen Elementen aus Physiotherapie, Massage und Psychologie. Shiatsu ist eine Druckmassage, die sanft und achtsam mit Fingern, Handflächen, den Ellenbogen, Knien und den Füßen am angezogenen Körper angewandt wird.

Shiatsu Praktikerin im SBASE: Margarita Wagner

Bei der Grinberg Methode® werden Aufmerksamkeit und Energiefluss im Körper durch Berührung und Atmung gesteigert. Einschränkende mentale und körperliche Haltungen, Verhaltensweisen und Gewohnheiten werden aufgespürt, um diese mit neuen Impulsen zu beenden

Grinberg Methode® im SBASE: Ulla Schneeweis

Durch Ihre Schwingungen verändern Klangschalen den inneren Dialog und helfen bei geistigen, emotionalen und körperlichen Blockaden. Sie entfalten Ihre Wirkung nicht nur auf unseren Körper, sondern auch auf unsere Seele, harmonisieren, entspannen und fördern die Regeneration.

Klangschalenbehandlung im SBASE: Marie Küssel

hierbei werden feine Nadeln an den „Meridianen“ am Körper platziert. Durch die Bildung von körpereigenen morphinartigen Substanzen wird Entspannung und Linderung von Schmerzen und Beschwerden erzielt.

Akupunktur im SBASE: Dr. Monika Fürth-Birkmayer

können den seelischen Gegenpol zu unserem stressigen Leben darstellen. Aus diesem Grund sind Sie ein gefragtes Mittel, wenn es darum geht, Angst, Stress, innere Unruhe oder andere negative Seelenzustände im Alltag zu bewältigen.

Bachblütenberatung im SBASE: Marie Küssel

Die Energetik beschäftigt sich mit der feinstofflichen Ebene, die in und um uns herum wirkt. Ziel der energetischen Arbeit ist es, die Energieströme im Körper mit unterschiedlichen Methoden und Techniken ins Gleichgewicht zu bringen und zu harmonisieren

Energetik im SBASE: Sarah Neuwirth, Dr. Kirsten Egkher-Birkmayer, Marie Küssel

Kinesiologie setzt sich aus den griechischen Wörtern kinesis (Bewegung) und logos (Sinn) zusammen. Die Kinesiologie konzentriert sich nicht auf bestimmte Symptome, sondern testet und korrigiert Ungleichgewichte im ganzen Körper-Geist-System aus.

Kinesiologie im SBASE: Sarah Neuwirth, Dr. Kirsten Eghker-Birkmayer

Behandlungsmethoden zur Verbesserung von Körperhaltung und Bewegungsabläufen werden als Körperarbeit bezeichnet. Je nach Methode werden spezielle manuelle Techniken, ähnlich wie bei der Massage oder Physiotherapie zur Schulung von Haltung und Bewegung von manuellen Techniken und Anleitungen angewendet

Gruppenstunden

Gruppenstunden

Bei uns kannst du mit Vinyasa Flow  oder Kung-Fu ins Schwitzen kommen. Für eine ruhigere Praxis bieten wir Yoga Basic  und Hatha Yoga an. Wenn du dein „Chi“ stärken und deine Meridianbahnen reinigen möchtest, empfehlen wir Qigong und Lu Jong. Zur Stärkung deiner Körpermitte, komm in unsere Pilates-Einheiten. Kundalini Yoga aktiviert deinen Körper mit Klängen und Tönen. Wir bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten an, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern.

Hatha eignet sich hervorragend für Anfänger, da die leichten Körperübungen und ruhigen Atemtechniken für jeden machbar sind und sanft in die Yoga – Philosophie einführen. Die Verbindung zum Geist steht hier stärker im Mittelpunkt.

Do 08.30 Hatha Yoga Basic mit Katharina

hierbei gehen die Asanas fließend ineinander über und werden durch die Atmung begleitet. Die Asana Reihenfolge wird mehrere Male wiederholt und das in einem eher flottem Tempo.

Fr, 08.30 Vınyasa Flow mit Mimi

Pilates ist ein intensives, aber sanftes Krafttraining für den ganzen Körper. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, man trainiert insbesondere die Tiefenmuskulatur im Bereich von Bauch, Beckenboden und dem unteren Rücken.

Di, 17.00 Basic & 18.00 Advanced Pilates mit Ruth Biber

Qigong ist eine chinesische Körperkunst, es ist eine Kombination aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Durch die fließenden und weichen Bewegungen  soll die Harmonie im Energiefluss erhalten oder, falls nötig, wiederhergestellt werden – die Wirkung ist körperlicher, geistiger und seelischer Natur.

Mo 16.45 und Mi, 07.45 Qigong mit Margarita

Kung Fu ist eine weiche Kampfkunst, die weder Athletik, Kraft oder gar eine gewisse Körpergröße voraussetzt. Durch ein sanftes und effektives Training werden Kraft, Beweglichkeit, Herz- Kreislauf, Koordination und die Körperhaltung trainiert. Kung Fu verleiht neue Energie und ein besser Körperbewusstsein.

Mo 18.00 und Mi 09.00 Kung Fu mit Margarita

Durch die Praxis von Lu Jong trainieren wir unsere subtilen Körperkanäle und fördern unsere Bewusstheit, es ist eine Kombination aus Position, Bewegung und Atem. Verbunden mit Achtsamkeit, bringen wir Körper und Geist vollständig in Einklang.

Mi, 18.3o Lu Jong mit Christof

Ashtanga Yoga ist eine Yoga-Praxis, die eine festgelegte Abfolge von Haltungen und Atemtechniken in Verbindung mit dem Atem betont, um Körper und Geist zu stärken. Die regelmäßige Praxis erfordert Engagement und fördert die Konzentration und innere Ruhe.

Ashtanga Light:
Mi 10.30 mit Margit
Do, 10.30 mit Sandra

Ashtanga 1.Serie
So, 07.00 – 9.00 mit Margit

Mysore Self Practice
Do, 06.00 – 8.00 mit Margit

Grundkurs
Mo, 11.00, 8 Einheiten, Start Mo, 18.Sept.
mit Sandra

Durch das längere verweilen in den Asanas (Yoga Positionen), begleitet von sanften, hochschwingenden Klängen können Körper und Geist loslassen und sich völlig entspannen. Der Körper wird auf sanfte Art und Weise flexibler und der Geist kommt zur Ruhe.

jeden Montag  – 19.30-21.00
mit Katharina und Marie

Wirkt harmonisierend auf das Drüsen- und Nervensystem und klärt den Geist. Wir werden lauschen – auf unseren Körper und Geist wirken lassen, erkunden und sein lassen. Wir werden die Schwingungen wahrnehmen, tiefes inniges Zuhören praktizieren, Teil eines Klangraumes werden und der Stille in Momenten besondere Aufmerksamkeit schenken. n besonders Maße auf unsere Energiekörper, -bahnen und -zentren.

jeden Mittwoch, 20.30-22.00
mit Yvonne

Tiefes Eintauchen in sich selbst, Stille wahrnehmen, dem Atem folgen, Raum kreieren, Bewusstsein erweitern, Geschmeidigkeit in Körper und Geist entwickeln, angelehnt an die klassischen Ashtanga- Serien.

jeden Dienstag, 08.30 – 10.00

Stärke Deinen Körper, sowie Dein Selbstvertrauen. Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene – hier sind alle willkommen.
Boxen ist ein Full-Body-Workout, der gesamte Körper muss aktiv mitarbeiten. Außerdem werden Koordination, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer intensiv geschult.

jeden Dienstag 19.15-20.15 (women only)

und jeden Mittwoch 16.00 (boys) und 17.00 (girls)

Singen versetzt mit dem Atem als Träger der Stimme den ganzen Menschen in Schwingung. Es Vertieft die Atmung, stärken unsere Stimme, vermindert Stress, stärkt das Selbstbewusstsein und erzeugt ein Gefühl von Glück.

jeden Dienstag 10.30-11.30
mit Cornelia

Für alle die Freude am Singen haben. Es geht dabei um freudvolles Experimentieren und Erforschen der eigenen Stimme und das Erleben von Verbundenheit durch das Singen in der Gruppe. Gesungen werden einfache Lieder aus aller Welt, die ohne Text und Noten gleich mitgesungen werden können.

Zwei Mal im Monat treffen wir uns, um gemeinsam zu musizieren und zu singen. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude am „absichtslosen“ Musizieren! Dabei lernen wir im auch unser Spiel rhythmisch und harmonisch zu entwickeln.

Advanced Kurs: Do 19.30 , 7 Termine

(21.09.2023, 02.11.2023, 16.11.2023, 30.11.2023, 14.12.2023, 11.01.2024, 25.01.2024)

Basic Kurs: Freitag 17.00-19.00, 6 Termine

(03.11.2023, 17.11.2023, 01.12.2023, 15.12.2023, 12.01.2024, 26.01.2024)

Eine Kakaozeremonie ist ein spirituelles Ritual, um die Verbindung zu sich selbst und anderen zu vertiefen. Es wird von Meditation, Musik und Intentionen begleitet, um eine tiefere innere Erfahrung zu ermöglichen.

Nächster Termin: So, 15.Okt  16-19.00

Aktueller Wochenplan

Jeweils den Kurs bzw. die Klasse anklicken für mehr Information, Anmeldung und Buchung. Preise findest Du ebenfalls wenn Du die Klasse bzw. den Kurs im Stundenplan anklickst!

Raumvermietung


Wir vermieten einen großen (ca. 45m2), hellen Gruppenraum für Workshops, Seminare und Vorträge. Auch Tanz- und Gruppenstunden sind willkommen.
Zudem bieten wir drei Therapieräume zur Vermietung an; halbtags- oder  ganztags.
Gerne kontaktiere uns für mehr Informationen!

Stundenplan